RadaR Mediathek

Mathilde on Air
Themen/Bildung
Mathilde on Air ist eine einstündige Magazinsendung für Frauen, die noch andere Themen als Kochen, Klamotten, Kosmetik oder Stars und Sternchen im Kopf haben.
Bei Mathilde on Air, zweimonatlich ausgestrahlt seit Dezember 2017, kommen bemerkenswerte Frauen zu Wort, um über sich, ihren Beruf, ihr künstlerisches/ musikalisches Schaffen oder ihr gesellschaftliches Engagement zu sprechen.
Die Sendung gibt Frauensicht auf (stadt)gesellschaftliche Themen wieder und macht vielfältige Lebensrealitäten von Frauen hörbar. Auch Strukturen, die Frauen in den verschiedensten Lebensbereichen diskriminieren, werden zur Sprache gebracht.
Neben Interviews gibt es auch mal ein längeres Feature zu einem dieser Themen sowie Buch- und Veranstaltungstipps. Viel Musik von Komponistinnen, Musikerinnen und Sängerinnen runden die Sendungen ab, die von Jutta Schütz moderiert werden.
Sendedatum: Mittwoch den 17.09.2025 - 18:00 Uhr
Noch 6 Tage online verfügbar.

Kevin allein im Marketing
Themen/Bildung
In meiner Sendung „Kevin allein im Marketing“ teile ich meine Gedanken und Erfahrungen rund um die Themen Werbung, Marketing und Social Media. Ob Buyer Personas, SEO oder Content Marketing: Ich beleuchte zusammen mit meinen Gästen die verschiedenen Aspekte des Marketings aus unterschiedlichen Perspektiven und gebe meinen Zuhörern hilfreiche Tipps und Tricks für ihr eigenes Marketing. Egal, ob du ein erfahrener Marketing-Profi bist oder gerade erst damit anfängst, mein Podcast bietet für jeden etwas. Also setze deine Kopfhörer auf und lass dich von mir auf eine Reise durch die Welt des Marketings mitnehmen!
Sendedatum: Montag den 15.09.2025 - 18:00 Uhr
Noch 4 Tage online verfügbar.

Digi.Tales by MuK
Themen/Bildung
Das Format Digi.Tales ist eine Mischung aus Projektsendungen, Interviews, Reportagen, Gesprächen und Experimenten. Dabei geht es immer um Themen aus der Welt des Digitalen, erzählt von Menschen, die in dieser Welt leben. Das verbindende Element ist der Blickwinkel aus einer bildungstheoretischen und pädagogischen Perspektive, die den Menschen als Betroffenen und aktiven Nutzer von digitalen Inhalten und Technologien in den Mittelpunkt stellt. Die Bildungstheoretische Perspektive wird dabei verstanden als ein kritischer Impetus, der hinterfragt und diskutiert. Die Sendereihe versteht sich damit als Medienbildung für die Ohren, die medienkritisch den Blick auf aktuelle Entwicklungen und Umgangsformen innerhalb der digitalen Welt lenkt und andererseits neue Ideen, neues Denken und pädagogische Konzepte etc. in Medienbildungskontexten vorstellt.
Zu Wort kommen sollen hier Initiativen, Projekte und Akteure im Bereich digitaler Bildung in Darmstadt und Umgebung, ebenso überregionale Medienbildungsangebote. Beispielsweise werden hier auch Radiosendungen mit Kindern, Jugendlichen oder anderen Gruppen aus Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg zu hören sein, die in Projekten eigene digitale Inhalte wie Hörspiele und Podcasts produziert haben.
Sendedatum: Montag den 15.09.2025 - 17:00 Uhr
Noch 4 Tage online verfügbar.

Fokus Beruf
Themen/Bildung
Sendedatum: Sonntag den 14.09.2025 - 19:00 Uhr
Nur noch 3 Tage online verfügbar !

Amnesty International Darmstadt
Themen/Bildung
Amnesty International Darmstadt wird in dieser Sendung die Arbeit von Amnesty International zur Menschenrechtslage in der Türkei darstellen und was der Bezirk Darmstadt in nächster Zeit dazu plant.
Sendedatum: Sonntag den 14.09.2025 - 18:00 Uhr
Nur noch 3 Tage online verfügbar !

RadaR-Land EXTRA
Themen/Bildung
RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin, das im August 2023 auf Sendung ging.
Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als zweijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt.
Sendedatum: Sonntag den 14.09.2025 - 17:00 Uhr
Nur noch 3 Tage online verfügbar !

WDH Der KultTourKalender
Themen/Bildung
«Hallo ihr Lieben da draußen, hier ist er wieder – der KultTourKalender», so ist Petra Schlesinger freitags ab 18 Uhr auf Radio Darmstadt zu hören. Durch Interviews, Tipps und Informationen zu Veranstaltungen in und rund um Darmstadt haben die Hörerinnen und Hörer an den Radiogeräten die Möglichkeit, sich auf eine interessante Woche mit kulturellen Highlights einzustimmen. Wiederholt wird die Sendung samstags ab 10 Uhr.
Sendedatum: Samstag den 13.09.2025 - 00:00 Uhr
Nur noch 1 Tage online verfügbar !